Zelten-Tipps für das LARP: Nie mehr frieren

Zelten-Tipps für das LARP: Nie mehr frieren
  • mdo  Admin
  •   Events & Conberichte
  •   März 26, 2025

Kaltnasse Nächte im Zelt können selbst das schönste LARP-Abenteuer zur Herausforderung machen, gerade wenn man etwas früher oder spät im Jahr unterwegs ist. Doch mit ein paar einfachen Tricks bleibst du warm, komfortabel und gut geschützt. Einige der Tipps kommen aus dem Survival-Bereich.

1. Bodenisolierung

Der Boden entzieht deinem Körper deutlich mehr Wärme als die kalte Luft. Nutze daher eine dicke Isomatte oder kombiniere mehrere Matten miteinander. Felle sind natürlich fürs Fantasy-LARP besonders geeignet Luftmatratzen bieten oft weniger Isolation als spezielle Thermomatten. In Survival-Situationen kannst du zusätzlich trockenes Gras oder Zweige unter dein Zelt legen, um eine zusätzliche Isolierschicht zu schaffen, sollte aber im Normalfall beim LARP nicht nötig sein, aber wer Freude daran hat :-)

2. Wärmflasche oder Wasserflasche mit heißem Wasser

Fülle vor dem Schlafengehen heißes Wasser in eine robuste Flasche und lege sie tief in deinen Schlafsack, wenn Du das heiße Wasser erhitzen kannst. Diese Methode spendet dir langanhaltende, angenehme Wärme, besonders an kältesensiblen Körperstellen wie den Füßen. 

3. Trockene Kleidung zum Schlafen

Trage zum Schlafen nie feuchte oder verschwitzte Kleidung, da diese Kälte leitet und deinen Körper schnell auskühlt. Halte spezielle Schlafkleidung bereit, die du nur im Zelt verwendest und die trocken bleibt. Zudem ist es ratsam, deine Schlafkleidung tagsüber in wasserdichten Beuteln zu lagern oder zu trocknen, damit sie garantiert trocken bleibt. Besonders nasse Füße sind unangenehm in kalten Nächten, ein extra Paar dicker Wollsocken machen sich hier besonders gut.

4. Schlafsack richtig nutzen

Achte darauf, dass dein Schlafsack gut geschlossen ist, ziehe die Kapuze zu und schütze besonders Kopf und Nacken vor Wärmeverlust. Ein Biwaksack als äußerste Schicht bietet zusätzliche Isolation und Schutz gegen Nässe. Wenn du dich trotz Schlafsack noch kalt fühlst, benutze Decken oder lege deine Jacke über den Schlafsack. Eine schöne Möglichkeit die Füße warm zu halten ist auch ein Fell im inneren des Schlafsacks.

5. Lage und Position des Zelts

Wähle bewusst einen windgeschützten Standort für dein Zelt, idealerweise etwas erhöht, um Feuchtigkeit durch Morgentau oder Bodenwasser zu vermeiden. Auch die Nähe zu natürlichen Windschutzbarrieren wie Büschen, Bäumen oder großen Felsen kann helfen. Ein Vorzelt oder ein zusätzliches Tarp reduziert Wärmeverluste weiter und schützt vor Regen und Wind. 

6. Heißes Essen und Getränke vor dem Schlafen

Eine warme Mahlzeit oder ein heißer Tee vor dem Schlafengehen wärmt deinen Körper von innen. Wichtig: Verzichte auf Alkohol, da er nur kurzzeitig wärmt, danach aber die Auskühlung beschleunigt. Zusätzlich solltest du darauf achten, stets ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen, denn Dehydration vermindert deine Fähigkeit, Wärme zu produzieren. Warm ins Bett gehen hilft auf jeden Fall weiter.

7. Nutze das Zwiebelprinzip

Kleide dich in mehreren dünnen Schichten, da Luftschichten besser isolieren und es dir erlauben, deine Kleidung flexibel an wechselnde Bedingungen anzupassen. Achte besonders darauf, dass die innerste Kleidungsschicht aus Materialien besteht, die Feuchtigkeit von deiner Haut wegtransportieren. Merinowolle oder spezielle Funktionsstoffe eignen sich dafür besonders gut.

Mit diesen bewährten Maßnahmen aus Camping- und Survival-Bereichen bist du bestens vorbereitet. So kannst du dein nächstes LARP-Abenteuer entspannt genießen, ohne kalte Nächte fürchten zu müssen.

Quellen:
Artikelbild erstellt mit OpenAI



Impressum - Datenschutz

Powered by Bludit - Theme by BlThemes
© 2021 Larpblog.de