LARP mit Kindern – ein Hobby für die ganze Familie
Viele LARPer, die bereits vor Jahren das Hobby für sich entdeckt haben, stehen nun vor einer neuen Herausforderung: Sie möchten weiterhin LARP spielen, aber gleichzeitig auch Zeit mit ihren Kindern verbringen. Die Lösung? Kinder einfach mit auf LARP-Veranstaltungen nehmen! In diesem Artikel schauen wir uns an, warum das Konzept „LARP mit Kindern“ immer beliebter wird, welche Vorteile es bietet und welche Ansätze sich bereits etabliert haben. Natürlich kann man seine Kinder nicht auf jeden cCon mitnehmen.
Ich habe mir die Mühe gemacht, mal ein paar Veranstaltungen zu recherchieren:
Grafenwald Orga
Milea e.v.
Walburga Orga
Spektakulus-Orga
Weitere Orgas mit Familienfreundlichen Larps
(Aktuell KEINE Termine)
- Vater Kind Kur
Die "Vater-Kind-Kur" organisiert familienorientierte Live-Action-Rollenspiele, um Eltern und Kindern gemeinsame, fantasievolle Abenteuer zu ermöglichen.
https://www.vater-kind-kur-larp.de/

Warum LARP mit Kindern?
Das Live Action Role Playing (LARP) ist ein immersives Hobby, das Kreativität, Improvisation und soziale Interaktion fördert. Viele Erwachsene, die seit Jahren aktiv LARP spielen, möchten dieses besondere Erlebnis auch ihren Kindern ermöglichen. Doch es geht um mehr als nur das Mitnehmen auf Cons. Für viele Familien wird LARP zu einer gemeinsamen Leidenschaft.
Gründe, warum Eltern ihre Kinder ins LARP integrieren möchten:
- Gemeinsame Erlebnisse: LARP kann ein verbindendes Hobby sein, bei dem Eltern und Kinder gleichermaßen Spaß haben.
- Förderung von Kreativität: Kinder können eigene Charaktere entwickeln, Kostüme und Unmengen an Zubehör basteln und Geschichten erfinden.
- Soziale Fähigkeiten: Interaktionen im Spiel fördern Teamwork, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten.
- Bewegung an der frischen Luft: Besonders Outdoor-LARPs bieten eine aktive Alternative zu Bildschirm-basierten Aktivitäten.

Jugend-LARP als pädagogisches / therapeutisches (?) Element
Immer häufiger wird Jugend-LARP auch als pädagogisches Werkzeug anerkannt. Verschiedene Veranstalter bieten speziell für Kinder und Jugendliche gestaltete Events an, die sowohl pädagogisch als auch spielerisch gestaltet sind.
Vorteile von Jugend-LARP:
- Selbstbewusstsein stärken: Kinder übernehmen Rollen, treffen Entscheidungen und erproben sich in sicheren Rahmenbedingungen.
- Soziale Kompetenz: Durch Interaktionen im Spiel lernen Kinder Rücksichtnahme, Verhandlungsgeschick und Empathie.
- Kreatives Lernen: Geschichten entwickeln, Rätsel lösen, Basteln von Ausrüstung – all dies fördert kreatives Denken.
- Integratives Lernen: Auch Kinder mit sozialen oder emotionalen Herausforderungen profitieren von der spielerischen Umgebung.
Praktische Tipps für Eltern
- Altersgerechte Events auswählen: Es gibt spezielle Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Rollen entsprechend anpassen: Kindercharaktere sollten einfache, verständliche Aufgaben haben und nicht überfordert werden.
- Sicherheit geht vor: Weiche Polsterwaffen, sichere Spielumgebungen und klare Regeln sind essenziell.
- Eigene Events organisieren: Viele Eltern schließen sich zusammen, um kinderfreundliche LARPs auf die Beine zu stellen.
Fazit
LARP mit Kindern bietet eine wunderbare Möglichkeit, das Hobby mit der Familie zu teilen. Für Eltern, die mit LARP aufgewachsen sind, ist es oft ein Herzenswunsch, diese Welt ihren Kindern zu zeigen. Gleichzeitig bietet es eine wertvolle Gelegenheit, soziale und kreative Fähigkeiten in einem sicheren und spielerischen Umfeld zu fördern.
Quellen: Bilder in diesem Artikel teilweise generiert mit KI