Larp-Kompass - Eine experimentelle Landkarte zur Orientierung in der Welt des LARP
LARP ist riesig. Und vielfältig. Ich finde sogar, dass Vielfalt eines der wichtigsten Merkmale des Larp ist.Und manchmal kann es auch verwirrend sein, gerade für Neulinge schätze ich. Man kann vom Theater kommen oder vom Airsoft. Man kann Magie lieben oder Nerfmodding. Man kann auf Plot brennen, auf Kämpfe, auf Basteln, auf Lagerfeuer. Und irgendwie ist all das LARP.
Doch wie hängen diese Welten eigentlich zusammen?
Der LARP-Kompass ist ein Versuch, genau das sichtbar zu machen – in Form einer Landkarte der LARP-Welt.
Sie zeigt keine Länder oder Nationen, sondern drei große Kontinente:
Fantasy – Science Fiction – Historisch & Realität.
Darum herum: Inseln, die für spezifische Spielstile, Subgenres und Zugänge stehen. Manche liegen nah beieinander, andere weit auseinander. Manche sind groß, andere kaum sichtbar. Manche verbinden Welten.
Diese Karte ist kein Kategorisierungstool im klassischen Sinn. Sie ist kein Regelwerk, kein Modell mit Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Sie ist ein Experiment, ein visuelles Denken über LARP – und vielleicht auch ein Anstoß zum Reflektieren:
🔍 Woher komme ich eigentlich – spielerisch?
🗺️ Wo fühle ich mich zu Hause?
🧭 Wohin könnte ich mich entwickeln / was habe ich evtl. Lust mal auszuprobieren?
Der LARP-Kompass soll helfen, Unterschiede nicht als Gegensätze, sondern als Koordinaten zu begreifen.
Wer Plot liebt, muss keine Kämpferin sein. Wer vom Reenactment kommt, spielt vielleicht ganz anders als jemand mit PnP-Vergangenheit.
Die Karte lädt dazu ein, sich selbst zu verorten – ohne Anspruch auf Exaktheit. Sie lebt von deiner Perspektive.
Wo bist du zu Hause?
Finde deinen Platz in der Welt des LARP.